Zum Inhalt springen

Lehnen Sie sich zurück.
Ihr Kostenrisiko geht auf uns.

Was uns einzigartig macht.

Unser Vergütungsmodell ist innovativ und liquiditätsschonend. Es unterscheidet uns, neben anderen Faktoren, wesentlich von anderen Personalberatungen. Entscheidend für Sie ist: Wir teilen mit Ihnen das Kostenrisiko in der Personalsuche.

Wie wir was machen?

Sehen Sie sich die Unterschiede zwischen der klassischen Einmalzahlung, der Drittelregelung und dem TOPF&DECKEL Vergütungsmodell an! Wir erklären über einen Zeitraum von 18 Monaten (beispielhaft), wann Sie bei welchem Modell wieviel bezahlen und welche Kostenrisiken Sie haben.

START RECRUITING: 0 bis 2 Monate

25%
Personalvermittlung mit Einmalzahlung (Erfolgsbasis)

Die Provision beträgt in der Regel 25 % des Jahresbruttogehalts.
Die Provision ist prozentual abhängig vom finalen Jahresendgehalt der:des Kandidat:in.
Bei Beauftragung ist noch keine Vergütung fällig.

Personalvermittlung mit Drittelregelung

Die Provision beträgt in der Regel 25 % des Jahresbruttogehalts.
Die Provision ist prozentual abhängig vom finalen Jahresendgehalt der:des Kandidat:in.
Das erste Drittel der Provision wird fällig bei Beauftragung.

TOPF&DECKEL Vergütungsmodell

Die monatliche Rate ist nicht prozentual abhängig vom finalen Jahresbruttogehalt der:des Kandidat:in.
Sie zahlen ab Beauftragung eine monatliche Rate, die sich am Markt orientiert.
Der Vertrag ist jederzeit kündbar.

VERMITTLUNG / VERTRAGSABSCHLUSS MIT KANDIDAT:IN: ca. 2 Monate

50%
Personalvermittlung mit Einmalzahlung (Erfolgsbasis)

Die komplette Provision wird jetzt fällig (Vermittlung = Vertragsabschluss).

Personalvermittlung mit Drittelregelung

Das zweite Drittel der Provision wird jetzt fällig.

TOPF&DECKEL Vergütungsmodell

Sie zahlen die vertraglich vereinbarte monatliche Rate über (beispielsweise) 18 Monate Laufzeit.

START DER:DES NEUEN MITARBEITER:IN: 3 bis 5 Monate

75%
Personalvermittlung mit Einmalzahlung (Erfolgsbasis)

In der Regel wird eine Gewährleistung ohne Garantie bis Ende der Probezeit gewährt.

Personalvermittlung mit Drittelregelung

Das dritte Drittel der Provision wird fällig bei Start der:des Mitarbeiter:in.
In der Regel wird eine Gewährleistung ohne Garantie bis Ende der Probezeit gewährt.

TOPF&DECKEL Vergütungsmodell

Sie zahlen die vertraglich vereinbarte monatliche Rate über beispielsweise 18 Monate Laufzeit.
Kündigt die:der Kandidat:in innerhalb der Probezeit, stoppen Ihre Zahlungen.

ENDE DER PROBEZEIT: 9 bis 11 Monate

100%
Personalvermittlung mit Einmalzahlung (Erfolgsbasis)

In der Regel keine Gewährleistung.

Personalvermittlung mit Drittelregelung

In der Regel keine Gewährleistung.

TOPF&DECKEL Vergütungsmodell

Sie zahlen die vertraglich vereinbarte monatliche Rate über beispielsweise 18 Monate Laufzeit.
Endet das Beschäftigungsverhältnis mit der:dem von uns vermittelten Mitarbeiter:in vor Ende der Vertragslaufzeit, stoppen Ihre Zahlungen.
Daher ist es in Ihrem und in unserem Sinne, Kandidat:innen zu finden, die lange bei Ihrem Unternehmen bleiben.
Sie können Ihren Vertrag jederzeit vorzeitig ablösen und bekommen Rabatt von uns!

Was bedeutet prozentuale Abhängigkeit vom Jahresbruttogehalt?

Jahresbruttogehalt Kandidat:inProvision PersonalvermittlerTOPF&DECKEL
Wunsch der: des Kandidat:in:
50.000 EUR
25 % vom Jahresbruttogehalt:
12.500 EUR
monatliche Rate:
800 EUR
verhandelt:
55.000 EUR
25 % vom Jahresbruttogehalt:
13.750 EUR
monatliche Rate:
800 EUR

Grundsätzlich gilt in der Personalvermittlungsbranche die Provisionsregelung. In der Regel liegt die Provision bei etwa 25 % des Gehalts der:des Mitarbeiter:in, die:der gesucht wird. Diese prozentuale Abhängigkeit vom Jahresbruttogehalt ist eine versteckte Kosten-Stellschraube. Beim TOPF&DECKEL Modell sind die Kosten konstant.

Wie können wir Sie unterstützen?

Melden Sie sich gerne bei uns!
Gemeinsam können wir über Ihre individuelle Lösung sprechen.

Click to Hide Advanced Floating Content

WIE PHÖNIX AUS DER ASCHE? Gastronomie und Hotellerie in Zeiten des Arbeitnehmermangels
Die Begeisterung für ihre Branche hört man in jedem Satz: Julia Schiffer, stellvertretende Geschäftsführerin für den Bereich Berufsbildung und Fachkräftesicherung bei DEHOGA, HR-Leitung und teilzeitarbeitende Mutter, ist mit Leib und Seele seit 10 Jahren beim Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband tätig. Wie  gelingt es ihr Familienleben und Führungsposition zu vereinen? Warum ist die Branche die Basis für 111 Berufe? Und warum ist die Generation Z nur vermeintlich so anders? Das und noch viel mehr kann man jetzt hören in unserem YouTube Kanal, auf www.staffup-pot-cast.de und überall wo es Podcasts gibt!